Demo buchenSofort versendenLogin

Verbotene Versandgegenstände

Wir wissen was Sie international versenden düfen

Beim Versand von Paketen ist es entscheidend, die Bestimmungen zu verbotenen Versandgegenständen zu beachten, um rechtliche Konsequenzen und Verzögerungen zu vermeiden.

Sowohl Versanddienstleister als auch gesetzliche Vorschriften legen fest, welche Artikel nicht versendet werden dürfen. Beispielsweise zählen explosive oder leicht entzündliche Materialien, giftige Substanzen, lebende Tiere, Waffen sowie bestimmte Chemikalien zu den verbotenen Gegenständen.

Zudem können länderspezifische Regelungen weitere Einschränkungen vorsehen. Daher ist es unerlässlich, sich vor dem Versand über die jeweiligen Bestimmungen zu informieren und sicherzustellen, dass die zu versendenden Artikel den geltenden Vorschriften entsprechen.

Verbotene Versandgegenstände

Es gibt viele Artikel die verboten sind oder eine besondere Behandlung beim Versand benötigen. 

Wir haben den Überblick und unterstützen Sie beim sorgenfreien, weltweiten Versand.

Alkohol

Der Versand von Alkohol unterliegt in vielen Ländern spezifischen Vorschriften, die sowohl von gesetzlichen Regelungen als auch von den Bestimmungen der jeweiligen Versanddienstleister abhängen. Alkohol zählt oft zu den eingeschränkten oder regulierten Versandgütern, da er besondere Anforderungen hinsichtlich Verpackung, Kennzeichnung und Zollabfertigung erfüllen muss.

Nationale Regelungen

In vielen Ländern darf Alkohol innerhalb der Landesgrenzen versandt werden, solange der Absender die geltenden Altersbeschränkungen beachtet und sicherstellt, dass der Empfänger ebenfalls das gesetzliche Mindestalter erreicht hat. Einige Versanddienstleister verlangen außerdem, dass die Sendung als alkoholhaltig gekennzeichnet ist und eine spezielle Altersverifikation beim Empfang erfolgt.

Internationaler Versand

Beim Versand von Alkohol ins Ausland spielen Import- und Zollvorschriften des Ziellandes eine entscheidende Rolle. Manche Länder verbieten den Import von Alkohol komplett, während andere hohe Zollgebühren oder spezifische Genehmigungen voraussetzen. Der Absender sollte sich daher vorab über die Regelungen des Ziellandes informieren.

Verpackungs- und Kennzeichnungsanforderungen

Um Bruch oder Auslaufen während des Transports zu vermeiden, ist eine sichere Verpackung unerlässlich. Die Flaschen sollten einzeln gepolstert und in einer stabilen Außenverpackung verschickt werden. Viele Versanddienstleister verlangen außerdem eine klare Deklaration des Inhalts und einen Hinweis auf die Alkoholmenge (z. B. Volumenprozent und Flaschenanzahl).

Wichtige Hinweise

  • Einige Versanddienstleister bieten den Alkoholversand nicht an. Prüfen Sie vorab die Richtlinien des gewählten Anbieters.
  • Der Versand darf nur durch Personen erfolgen, die über die entsprechenden Versandlizenzen verfügen, sofern diese vorgeschrieben sind.
  • Beachten Sie, dass die Missachtung der Vorschriften zu Verzögerungen, Rücksendungen oder rechtlichen Konsequenzen führen kann.

Der Versand von Lithium-Batterien unterliegt strengen Sicherheitsvorschriften, da diese als Gefahrgut klassifiziert sind. Lithium-Batterien kommen in vielen elektronischen Geräten vor, bergen jedoch ein erhöhtes Risiko, da sie bei unsachgemäßem Transport überhitzen, Feuer fangen oder explodieren können. Um die Sicherheit während des Transports zu gewährleisten, müssen spezifische Richtlinien beachtet werden.

Nationale Regelungen

Innerhalb eines Landes ist der Versand von Lithium-Batterien in der Regel unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Dabei kommt es darauf an, ob die Batterien einzeln, zusammen mit einem Gerät oder in ein Gerät eingebaut verschickt werden. Alle Batterien müssen UN-zertifiziert sein (z. B. UN 38.3), um sicherzustellen, dass sie den Transportanforderungen entsprechen.

Internationaler Versand

Beim internationalen Versand gelten strengere Vorschriften, insbesondere für den Lufttransport. Je nach Zielland können zusätzliche Einschränkungen oder Genehmigungen erforderlich sein. Einige Länder untersagen den Versand von Lithium-Batterien komplett oder verlangen spezielle Sicherheitsmaßnahmen und Kennzeichnungen.

Verpackungs- und Kennzeichnungsanforderungen

Lithium-Batterien müssen sicher verpackt und korrekt gekennzeichnet werden, um Kurzschlüsse und Beschädigungen zu vermeiden. Die Verpackung sollte:

  • Stoß- und feuerfest sein,
  • Einzelne Batterien voneinander isolieren,
  • Ausreichend Schutz gegen äußere Einflüsse bieten.

Zusätzlich sind Gefahrgutaufkleber und die UN-Nummer (z. B. UN 3480 für Lithium-Ionen-Batterien) auf der Verpackung erforderlich, um den Inhalt klar zu kennzeichnen.

Wichtige Hinweise

  • Einige Versanddienstleister nehmen Lithium-Batterien nur an, wenn diese in Geräte eingebaut sind. Lose Batterien werden oft nicht akzeptiert.
  • Überprüfen Sie vor dem Versand, ob die Batterien unter die zulässigen Kapazitätsgrenzen fallen (z. B. 100 Wh bei Lithium-Ionen-Batterien).
  • Der Versand sollte nur durch Dienstleister erfolgen, die auf den Transport von Gefahrgut spezialisiert sind.
Lithium
ID8000

Zu den sogenannten Consumer Commodities Goods (ID 8000) zählen alltägliche Produkte wie Parfüm, Haarspray, Druckgasdosen, Feuerzeuge, Nagellackentferner und flüssige Cremes. Diese Artikel können bei Lufttransport als Gefahrgut eingestuft werden, da sie spezifische Risiken bergen. Um einen sicheren und rechtskonformen Versand zu gewährleisten, gelten besondere Vorschriften, insbesondere für den internationalen Luftverkehr.

Versand per Luft, Straße oder See

weltweitversenden ist zertifiziert, um Consumer Commodities Goods (ID 8000) sicher zu versenden. Abhängig von Ihren Anforderungen können diese Artikel per Luft, Straße oder See verschickt werden. Für den Lufttransport arbeitet weltweitversenden mit DHL Express und FedEx Express, um eine schnelle und zuverlässige Lieferung zu gewährleisten.

Internationale Lufttransportvorschriften

Beim Versand per Luft gelten die Vorschriften der International Air Transport Association (IATA), die spezifische Anforderungen an Verpackung, Kennzeichnung und Deklaration stellen. weltweitversenden sorgt für die Einhaltung dieser Richtlinien durch:

  • Sichere Verpackung: Jedes Produkt wird so verpackt, dass es keine Risiken für den Transport darstellt.
  • Korrekte Deklaration: Die Sendungen werden entsprechend den internationalen Vorgaben gekennzeichnet und dokumentiert.

Wichtige Hinweise

  • Einige Produkte können aufgrund ihrer Eigenschaften oder des Ziellandes besonderen Einschränkungen unterliegen. weltweitversenden hilft Ihnen, die beste Versandoption zu finden.
  • Sorgen Sie dafür, dass alle Artikel vollständig und korrekt deklariert sind, um Verzögerungen oder Rücksendungen zu vermeiden.
  • Für größere Mengen oder spezielle Anforderungen können Sie sich direkt an weltweitversenden wenden, um eine individuelle Lösung zu erhalten.

Liste der Gegenstände, die nicht erlaubt sind:

  • Radioaktive Gegenstände

    Umweltgefährdende und radioaktive Stoffe

    Explosiv

    Explosive, giftige oder hochentzündliche Materialien wie z. B. loser Nagellack

    Drogen

    Drogen und verschreibungspflichtige Medikamente

    Geld

    Geld, Geldkarten oder andere Wertpapiere

    Tiere

    Lebende oder ausgestopfte Tiere

    Lizenzrechte

    Lizenzrechte wie ICAO oder IATA

    Waffen

    Waffen, Waffenteile oder andere Gegenstände die potenziell gefährlich sind

    SIM Karten

    SIM-Karten 

    Sonar

    Produkte für den militärischen Gebrauch, wie Sonarsysteme, Laser oder Aircraft-Teile

  • Exportanalyse anfragen

    Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

    +49 (0) 341 -249 691 84

    sales@weltweitversenden.de

    Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

    Bitte beachten Sie, dass wir uns vom 18. bis 21. April in den Osterferien befinden. In dieser Zeit kann es bei der Bearbeitung Ihrer Anfragen zu Verzögerungen kommen.
    Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen schöne Feiertage!

    +49 (0) 341 -249 691 84

    sales@weltweitversenden.de