Ursprungszeugnis (COO)
Ihr offizieller Herkunftsnachweis für den Export
Schnell, digital und rechtssicher

Mit weltweitversenden profitieren Sie von einem einzigartigen Versandnetzwerk und maßgeschneiderten Geschäftskundenlösungen.
Ihre Vorteile mit weltweitversenden:
✅ Zugriff auf exklusive Business-Tarife
✅ Automatische Auswahl des besten Versanddienstleisters
✅ Transparente Preise, rechtssichere Abwicklung
✅ Persönliche Betreuung durch unser Expertenteam
Internationale Lieferungen bedeuten oft komplizierte Zollformalitäten, Importabgaben und Gebühren – doch damit müssen Sie sich nicht aufhalten.
Wir berechnen alle relevanten Zollkosten, Steuern und Gebühren im Voraus und wickeln die komplette Abgabe transparent und rechtssicher ab.
Ob DDP (Delivered Duty Paid) oder DAP (Delivered At Place) – Sie entscheiden, wer zahlt, wir sorgen für die reibungslose Umsetzung.
Das Beste daran:
👉 Ihr Kunde muss sich um nichts kümmern.
👉 Sie behalten die volle Kontrolle über alle Abgaben.
So vermeiden Sie böse Überraschungen, Lieferverzögerungen oder unzufriedene Endkunden – und steigern Ihre Conversion im internationalen Geschäft.
Beim internationalen Versand entscheidet die Korrektheit der Versanddokumente über Geschwindigkeit, Rechtssicherheit und Kundenzufriedenheit.
Wir sorgen dafür, dass alle relevanten Unterlagen automatisch, vollständig und fehlerfrei erstellt, geprüft und bereitgestellt werden – ganz gleich, ob es sich um Handelsrechnungen, Ausfuhrbegleitdokumente, Ursprungsnachweise oder Gefahrgutformulare handelt.
Was wir für Sie übernehmen:
📄 Erstellung und Versand von Versandpapieren (z. B. Handelsrechnung, CN23, Proforma)
📎 Integration Ihrer Lieferscheine & Rechnungen ins Versandlabel
🖥️ Digitale Dokumentenablage & Export für Ihre Buchhaltung
✅ Vollständige Zollkonformität – immer abgestimmt auf Zielland & Produkt
Ihr Vorteil:
👉 Kein Papierchaos.
👉 Keine fehlenden Angaben.
👉 Keine Zollverzögerungen.
Alles digital. Alles aus einer Hand.
Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können – wir kümmern uns um den Rest.
Verbinden Sie Ihren Onlineshop direkt mit weltweitversenden – und steuern Sie alle Versandprozesse zentral, effizient und ohne manuelle Zwischenschritte.
Unsere smarte Schnittstelle macht die Anbindung kinderleicht: Egal ob Shopify, WooCommerce, Amazon, eBay, Etsy, Shopware oder andere Plattformen – Ihre Bestellungen werden automatisch importiert, Versandlabel generiert und Sendungsdaten zurückgespielt.
Ihre Vorteile:
🔁 Automatischer Datenaustausch – Bestellungen, Kundendaten und Adressen fließen nahtlos zu uns
📦 Direktes Label-Printing – mit dem besten Carrier & Tarif pro Sendung
🕒 Zeitersparnis & Skalierbarkeit – ideal für Shops mit hohem Volumen
🧾 Transparenz & Tracking – alles an einem Ort, inkl. Statusupdates & Archiv
Warum Zeit und Ressourcen verschwenden? Mit weltweitversenden kommt der Versanddienstleister direkt zu Ihnen – und das kostenfrei.
Ganz gleich, ob Sie täglich oder nur gelegentlich versenden:
Wir organisieren für Sie die Abholung durch den optimalen Carrier, abgestimmt auf Ihre Versandart, Paketanzahl und Laufzeitwünsche.
Dabei profitieren Sie von unserer gebündelten Versandinfrastruktur – und zahlen keinen Cent extra.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
🚛 Kostenfreie Paketabholung an Ihrem Wunschort und zur gewünschten Zeit
📦 Keine Mindestmenge – wir holen ab, auch wenn es mal nur ein Paket ist
📅 Flexible Abholfenster – abgestimmt auf Ihre Prozesse
✅ Zeit sparen, Aufwand minimieren, Versand vereinfachen
Und das Beste: Die Abholung ist in unseren Versandtarifen bereits enthalten.
Sie müssen nichts extra buchen oder beantragen – wir kümmern uns darum.
Einfach. Kostenlos. Effizient.
Warning: Trying to access array offset on false in /www/htdocs/w015d053/paket-international.com/wp-content/themes/bricks/includes/elements/code.php(225) : eval()'d code on line 5
Warning: Attempt to read property "name" on null in /www/htdocs/w015d053/paket-international.com/wp-content/themes/bricks/includes/elements/code.php(225) : eval()'d code on line 5
Warning: Trying to access array offset on false in /www/htdocs/w015d053/paket-international.com/wp-content/themes/bricks/includes/elements/code.php(225) : eval()'d code on line 6
Warning: Attempt to read property "term_id" on null in /www/htdocs/w015d053/paket-international.com/wp-content/themes/bricks/includes/elements/code.php(225) : eval()'d code on line 6
Was ist ein Ursprungszeugnis?
Das Ursprungszeugnis, häufig auch als Certificate of Origin (COO) bezeichnet, ist ein amtliches Dokument, das im internationalen Warenverkehr bestätigt, aus welchem Land die exportierte Ware stammt. Dieses Dokument ist ein wesentlicher Bestandteil der Exportdokumentation und wird von Zollbehörden, Importeuren, Banken sowie Handelsorganisationen weltweit anerkannt und gefordert.
Die Hauptfunktion des Ursprungszeugnisses besteht darin, den Warenursprung offiziell nachzuweisen. Das ist entscheidend für die Einhaltung von Handelsbestimmungen, die Festsetzung von Zöllen und Einfuhrabgaben sowie die Qualifikation für bestimmte Einfuhr- oder Präferenzregelungen.
Wichtig: Das Ursprungszeugnis unterscheidet sich klar von Präferenznachweisen wie dem EUR.1-Formular oder dem A.TR-Formular, die speziell für Zollvergünstigungen in Freihandelsabkommen verwendet werden. Das Ursprungszeugnis ist ein nichtpräferenzieller Herkunftsnachweis und wird bei vielen Handels- und Zollvorschriften verlangt, auch wenn keine besonderen Zollpräferenzen gelten.
Wann ist ein Ursprungszeugnis erforderlich?
Ein Ursprungszeugnis ist in vielen Fällen unverzichtbar, wenn Sie als Exporteur Waren ins Ausland verkaufen. Es wird von zahlreichen Importländern verlangt, um sicherzustellen, dass die importierten Produkte den jeweiligen Ursprungsregeln entsprechen. Ohne diesen Nachweis drohen Verzögerungen bei der Zollabfertigung, Bußgelder oder die Ablehnung der Einfuhr.
Typische Gründe und Anwendungsfälle, bei denen ein Ursprungszeugnis benötigt wird:
-
Zollabfertigung: Viele Länder fordern ein Ursprungszeugnis, um den Ursprung der Ware zu prüfen und die korrekten Zollsätze anzuwenden.
-
Handelsfinanzierung: Banken und Finanzinstitutionen verlangen Ursprungszeugnisse im Rahmen von Akkreditiven (Letter of Credit), um den Zahlungsprozess abzusichern.
-
Regulatorische Anforderungen: Für bestimmte Produkte mit Importrestriktionen, wie z. B. Chemikalien, Lebensmittel oder Medizinprodukte, ist ein Ursprungszeugnis oft Pflicht.
-
Öffentliche Ausschreibungen: Öffentliche Auftraggeber und Großunternehmen verlangen häufig den Nachweis der Warenherkunft.
-
Antidumping- und Strafzölle: Das Ursprungszeugnis hilft, Strafzölle zu vermeiden, indem es die tatsächliche Herkunft der Ware belegt.
-
Handelserleichterungen: Einige Länder nutzen das Ursprungszeugnis als Grundlage für vereinfachte Zollverfahren.
Häufige Zielländer, die ein Ursprungszeugnis zwingend verlangen, sind unter anderem:
China, Russland, Saudi-Arabien, Ägypten, Indien, Türkei (außer bei A.TR-Anwendung), Schweiz (teilweise), sowie viele Länder in Afrika, Asien und Südamerika.
Inhalte und Aufbau eines Ursprungszeugnisses
Das Ursprungszeugnis wird üblicherweise von der Industrie- und Handelskammer (IHK) ausgestellt und enthält alle relevanten Angaben zum Export und zur Ware, um den Ursprung eindeutig nachzuweisen:
-
Name, Adresse und Kontaktdaten des Exporteurs
-
Name und Adresse des Importeurs bzw. Warenempfängers
-
Detaillierte Beschreibung der Ware inklusive Stückzahl, Gewicht, und Handelsbezeichnung
-
Ursprungsland der Ware (z. B. „Deutschland“, „Europäische Union“)
-
Rechnungsnummer und Ausstellungsdatum der Handelsrechnung
-
Unterschrift und amtlicher Stempel der IHK, die das Ursprungszeugnis validieren
Das Ursprungszeugnis wird heute häufig als elektronisches Dokument (PDF) ausgestellt und kann bei Bedarf auch als Papierdokument postalisch geliefert werden.
So beantragen Sie Ihr Ursprungszeugnis bequem online bei Ihrer IHK
Durch moderne digitale Systeme können Exporteure ihr Ursprungszeugnis heute vollständig online bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer beantragen – schnell, transparent und sicher.
Der Antragsprozess umfasst folgende Schritte:
-
Registrierung oder Anmeldung im elektronischen Ursprungszeugnis-Portal Ihrer IHK (z. B. „UZWeb“ oder vergleichbare Plattformen)
-
Online-Ausfüllen des Antragsformulars mit allen erforderlichen Informationen zu Exporteur, Empfänger und Warenbeschreibung
-
Upload aller relevanten Unterlagen, wie Handelsrechnung, Lieferantenerklärungen und weitere Nachweise zum Ursprung
-
Elektronische Übermittlung und Prüfung des Antrags durch die IHK, meist innerhalb von 1–2 Werktagen
-
Bereitstellung des digitalen Ursprungszeugnisses als Download im PDF-Format oder postalischer Versand der Originaldokumente
Dieser digitale Weg spart Zeit und Papier, reduziert Fehlerquellen und gewährleistet eine rechtssichere Ausstellung mit hohem Akzeptanzgrad bei Zollbehörden und Geschäftspartnern weltweit.
Ihre Vorteile bei der digitalen Ursprungszeugnis-Erstellung
-
Schnelle Bearbeitung: Dank digitaler Antragsstellung sind Ursprungszeugnisse häufig schon innerhalb eines Tages verfügbar.
-
Rechtliche Sicherheit: Die Ausstellung durch die IHK garantiert, dass Ihr Dokument den internationalen Zoll- und Handelsvorschriften entspricht.
-
Maximale Transparenz: Verfolgen Sie den Bearbeitungsstatus online und verwalten Sie alle Ursprungszeugnisse in einem übersichtlichen Archiv.
-
Flexibler Abruf: Laden Sie Ihre Ursprungszeugnisse jederzeit als PDF herunter oder bestellen Sie das Original bequem per Post.
-
Professionelle Beratung: Viele IHKs bieten ergänzend Hilfe bei komplexen Ursprungsfragen, Lieferantenerklärungen und Zollvorschriften an.
-
Kostenkontrolle: Faire und transparente Gebühren – in der Regel zwischen 5 und 20 Euro je Ursprungszeugnis.
FAQ – Häufige Fragen zum Ursprungszeugnis
Wie lange dauert die Ausstellung eines Ursprungszeugnisses?
Die Bearbeitungszeit liegt in der Regel bei 1 bis 2 Werktagen, bei dringenden Fällen ist oft eine Expressausstellung möglich.
Was kostet ein Ursprungszeugnis bei der IHK?
Die Gebühren variieren je nach Industrie- und Handelskammer, meist zwischen 5 und 20 Euro, zzgl. eventueller Servicegebühren bei externen Dienstleistern.
Benötige ich eine Lieferantenerklärung?
Wenn Sie Waren weiterverarbeiten oder weiterverkaufen, die Sie nicht selbst produziert haben, benötigen Sie von Ihren Lieferanten eine gültige Lieferantenerklärung als Ursprungsnachweis.
Kann ich das Ursprungszeugnis digital an den Kunden oder Zoll übermitteln?
Ja, die meisten IHKs bieten elektronische Ursprungszeugnisse als PDF an, die Sie per E-Mail verschicken oder für die elektronische Zollabwicklung verwenden können.
Was ist der Unterschied zwischen Ursprungszeugnis, EUR.1 und A.TR?
-
Das Ursprungszeugnis ist ein allgemeiner Herkunftsnachweis ohne Anspruch auf Zollpräferenzen.
-
Das EUR.1-Formular und das A.TR-Formular sind Präferenznachweise, die für Zollvergünstigungen im Rahmen von Freihandelsabkommen benötigt werden.
Geschäftskundenvorteile nutzen
Rabattierte
Versandpreise
Persönlicher
Ansprechpartner
Zero-Click
Exportabwicklung
Vereinfachte
Zollabwicklung
Ausfuhrbegleitdokumente
in Echtzeit
Exportanalyse, -kontrolle & -dokumentation
Plugins
Onlinestores
Unsere Partner