Demo buchenSofort versendenLogin
Amplid Logo

Internationaler Versand von Snowboards. Drittlandversand. Übergroße Pakete. Automatisierung.

Versand in 30+ Länder

Amplid ist ein deutscher Hersteller und Onlinehändler mit über 700 Versandvorgängen in Drittländer pro Saison

Das Unternehmen Amplid wurde im Jahr 2005 vom mehrfachen Snowboard-Weltmeister Peter Bauer gegründet. Nach einer erfolgreichen Profikarriere und einer fast 20-jährigen Tätigkeit in den Bereichen Marketing und Entwicklung beim Marktführer Burton Snowboards war es für Peter Bauer an der Zeit, seinen reichen Erfahrungsschatz in ein eigenes Unternehmen einzubringen und die Marke Amplid aus der Taufe zu heben.
Seit der Gründung verzeichnet das Unternehmen ein stetiges Wachstum und genießt weltweit einen hervorragenden Ruf als Hersteller von hochwertiger und innovativer Snowboard-Hardware. Amplid Snowboards bedienen das obere Marktsegment und zeichnen sich sowohl durch ihre patentierte Technologie als auch durch ihr herausragendes Design aus, was regelmäßig durch unabhängige Auszeichnungen und Awards bestätigt wird. Die Produktpalette umfasst sowohl gängige Snowboardmodelle als auch Splitboards, die Snowboardern auch Touren abseits der präparierten Pisten ermöglichen.

Ausgangslage

Amplid nutzte eine eingeschränkte lokale Lösung, bei der Versanddaten via CSV an UPS übergeben wurden. Es wurden automatisch Versandlabels (AWBs) gedruckt, die immer wieder Fehler aufwiesen. Das eigene ERP ohne API zu Versanddienstleistern sowie die Pflege vieler einzelner Versandschnittstellen konnten auch nur mit großem Aufwand gepflegt werden. Zudem war eine automatisierte Abwicklung von Mehrpaketsendungen nicht möglich.

 

Purists-Amplid Pursit Amplid

 

Wie seid ihr auf weltweitversenden gekommen?

Jenny (Verantwortliche für Organisationsabläufe, Prozesse und ERP; Amplid): Wir waren im Internet auf der Suche nach einem Partner mit einer Plattformlösung, die CSV-Dateien verarbeiten kann, damit wir uns nicht mehr um die Pflege der einzelnen Versandschnittstellen kümmern müssen. Da unser aktuelles ERP-System keine direkten API-Schnittstellen zu den Versanddienstleistern bietet, ist ein lokaler CSV-basierter Weg für uns derzeit essentiell. Die Gespräche mit Christian (CTO, weltweitversenden) waren von Anfang an sehr vertrauenserweckend.

Wie kann weltweitversenden helfen?

Eine störungsfreie, automatisierte Abwicklung von Einzel- und Mehrpaketsendungen über unsere WWV-Schnittstelle, sowie unsere günstigen Versandraten waren unschlagbare Argumente, dass sich Amplid für uns entschieden hat.

Christian, CTO weltweitversenden mit der Analyse vor Ort:
Die lokale Verarbeitung der exportierten CSV-Dateien war der Status quo. Amplid wollte unsere WWV-Versandschnittstelle automatisch ansprechen, Adress- oder Versanddatenfehler sofort korrigieren und so einen direkten Ausdruck auf lokalen Druckern ermöglichen, ohne dass Mitarbeiter eingreifen müssen.

Unsere flexible und günstige API-Lösung auf einen Blick

  • An Amplid angepasste zero-click Lösung als Hintergrundprozess, lokal integriert (ein von uns entwickeltes Stück Software läuft auf dem lokalen Amplid-System)
  • Versanddaten aus ERP werden eingelesen und Fehler, die unsere Carrier API zurückgibt, können in Echtzeit behoben Beispielsweise können Adress- oder Gewichtsdaten ad hoc geändert werden, bevor die Versanddokumente (AWB, Proforma, MRN) als Batch gedruckt werden (Batch-Verarbeitung).
  • Im Fehlerfall (Adresskorrektur) erscheint ein Popup, in dem der Mitarbeiter den Fehler benannt bekommt und direkt korrigieren kann, ohne den Versand im Ursprungssystem ändern zu müssen. (Single Point of Failure)
  • Tagesabschlusslisten werden ausgefüllt und auf Knopfdruck oder automatisch gedruckt
  • Übersicht der Versandprozesse im Portal mit Statusbericht, Versandkostenübersicht, Dokumentenmanagement (AWBs, MRNs, Proformas, Handelsrechnungen)


Mit wem versendet Amplid und wie viele Pakete?

Hauptsächlich UPS Express Saver und UPS Standard. Ein Großteil geht in die USA, aber auch nach Hongkong, Singapur, Australien, Japan und in andere Drittländer. Amplid sendet über 700 Drittland-Pakete pro Saison über uns.

Der Blick in die Zukunft

Weitere Carrier DHL Express, FedEx Economy, Connect Plus und Priority, sowie Spring werden angebunden.
Die Einfuhrabgaben (Einfuhrumsatzsteuer und Zölle) können im Amplid CheckOut angezeigt werden, so dass der Endkunde entscheiden kann, ob er diese sofort oder erst später beim Import bezahlen möchte. Bei sofortiger Zahlung übernimmt weltweitversenden die Abwicklung und garantiert, dass beim tatsächlichen Import keine weiteren Kosten anfallen.

Jenny Balling

Jenny Balling, Verantwortliche für Organisationsabläufe, Prozesse & ERP von Amplid GmbH über weltweitversenden:
Die Zusammenarbeit mit weltweitversenden war von Anfang an von einem vertrauensvollen und ehrlichen Umgang geprägt. Man merkt, dass Christian wirklich Lust hat, Prozesse umzusetzen und zu optimieren. Das Team ist immer ansprechbar, hilfsbereit und hat ein hohes Prozessverständnis. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung. 

 

 

Christian KrauseChristian Krause, CTO von weltweitversenden GmbH über Amplid:
Wir haben viel Spaß mit Amplid und würden gern mehr solcher Kunden haben . Wir finden immer Zeit, uns über aktuelle Themen auszutauschen und schätzen besonders das vertrauensvolle persönliche Verhältnis!

Exportanalyse anfragen

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

+49 (0) 341 -249 691 84

sales@weltweitversenden.de

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Bitte beachten Sie, dass wir uns vom 18. bis 21. April in den Osterferien befinden. In dieser Zeit kann es bei der Bearbeitung Ihrer Anfragen zu Verzögerungen kommen.
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen schöne Feiertage!

+49 (0) 341 -249 691 84

sales@weltweitversenden.de